Katalog
Lade ...
Der kostbarste und seltenste Kaviar, der durch einen feinen buttrigen Geschmack besticht. Seine hervorstechende Eigenschaft ist sein besonders zartes, grau-schwarzes, großes Korn. Ein unumstrittener Genuss!
Klassisch in der Pfanne gebraten, als Backfisch oder gedünstet? Das frische Dorschfilet überzeugt einfach!
Dieser Fisch ist eine Spezialität der Ostseeküste: Man hat die Mischung aus der salzigen Seeluft und dem Räucherduft förmlich in der Nase!
Die nordische Variante des Edelmatjes wird nach pommerscher Art zubereitet.
In Kürze wieder verfügbarWer sich Urlaubserinnerungen auf den Tisch holen möchte, legt sich ein paar leckere Doraden auf den Grill, gefüllt mit Kräutern, mit Öl eingepinselt und in der Grillzange von außen vergoldet. Das zarte, weiße Fleisch ist eine besondere Delikatesse.
Dorsch mit Senfsoße, im Ofen gebacken oder als Kochfisch, der ganze Dorsch ist immer wieder lecker. Wir haben ihn nur frisch aus dem Tagesfang der Küstenfischer im Angebot.
Wer sich Urlaubserinnerungen auf den Tisch holen möchte, legt sich ein paar leckere Doraden auf den Grill, gefüllt mit Kräutern, mit Öl eingepinselt und in der Grillzange von außen vergoldet. Das zarte, weiße Fleisch ist eine besondere Delikatesse.
Der Klassiker aus Mecklenburg Vorpommern. Der säuerliche Rollmops wird nach traditionellen Rezept mit Gurke und Zwiebel hergestellt. Gesamtgewicht: 600g, Fischeinwaage: 300g
Hier von einem Klassiker zu sprechen, ist fast noch untertrieben. Von Meisterhand über Buchenholz geräuchert – mehr muss man gar nicht sagen! Überzeugen Sie sich selbst.
Forelle „Müllerin Art“ ist wahrscheinlich eines der bekanntesten Fischgerichte in Deutschland. Die Forelle eignet sich aber auch hervorragend zum Räuchern, ein Geheimtipp von uns: Probieren Sie beim Würzen doch mal Knoblauch!
Sie lässt sich hervorragend räuchern oder auch im Ganzen braten.
Als kleinere Portion ideal, vor allem wenn man keine Lust auf das Herauslösen von Gräten hat. Praktisch vorbereitet auch für Fischplatten oder als Einlage für eine Rauchfischsuppe.
Dieses zarte Filet ist ideal für die Pfanne. Auf der Hautseite kross angebraten ist es ein Gaumenschmaus. Aber auch in der Alufolie oder auf dem Gemüsebett im Ofen gegart ist das Forellenfilet immer wieder lecker. Im Sommer macht das Filet auf dem Grill auch eine gute Figur.
Eine unterschätzte Köstlichkeit! Einfach in Butter gebraten sind die knusprige Haut und das grätenfreie Fleisch ein besonderer Genuss, aber auch in der Alufolie auf dem Grill mit feinen Gartenkräutern und einem Spritzer Zitrone sehr zu empfehlen!