Seelachs 

  • Kibbelinge sind eine holländische Spezialität und schmecken super lecker mit etwas Knoblauch Dip

    aufgetaut nach Hause geliefert
    gefangen im Pazifischen Ozean
  • Ein beliebter Speisefisch; in Eihülle gebraten, bleibt dieser Fisch schön saftig.

    frisch nach Hause geliefert
    gefangen in der Nordsee
  • Daher unterscheiden sich die einzelnen Fische in Größe und Gewicht. Sie erhalten von uns immer mindestens die bestellte Menge. Bei Abweichungen berechnen wir Ihnen keinen Aufpreis.

    In Kürze wieder verfügbar
    als Marinade nach Hause geliefert
    aus Deutschland

Gut zu wissen: Der Seelachs

Der Name täuscht, denn mit einem Lachs hat der Seelachs nichts zu tun, er gehört zur Familie der Dorsche. Der Pollachius virens, auch Köhler oder Steinköhler genannt, ist ein sehr enger Verwandter des Kabeljaus, aber seine schlanke Figur lässt ihn um einiges eleganter erscheinen.

Steckbrief Seelachs

Seelachse sind sehr gesellige Fische, die in großen Gruppen leben, die „Schulen“ genannt werden. Ihr Zuhause sind kalte, aber auch gemäßigte Gewässer, in denen sie Heringe und Sprotten finden, die die Hauptnahrung der Seelachse sind. Selbst durch eine Flucht gibt es kaum eine Chance, dem räuberischen Seelachs zu entkommen, denn der verfolgt sie, wenn es sein muss, auch über sehr lange Strecken. Schon die jungen Fische sind erbarmungslose Räuber, da sie den Laich von andern Fischen fressen. Gut genährt können die Fische bis zu 70 Zentimeter lang werden, es wurden sogar schon Exemplare gefangen, die 1,30 Meter lang waren. Mit 25 Jahren erreichen die Seelachse ein recht hohes Alter. Der Seelachs ist perlgrau, er hat einen weißen Bauch und einen dunkel gefärbten Rücken. Typisch ist das tiefschwarze Maul, das ihm auch den Beinamen Köhler eingebracht hat.

Wo sind die Seelachse zu Hause?

Im nördlichen Teil des Atlantischen Ozeans fühlen sich die Seelachse besonders wohl. Sie schwimmen vor Island und vor Norwegens Küsten, sie sind aber auch in der Nordsee vor Großbritannien zu finden. Gefangenen wird der Seelachs in der Regel mit Schleppnetzen, aber auch Stellnetze sind für die Berufsfischer eine gute Wahl. Zu den wichtigsten Fangnationen gehören die Färöer-Inseln, England, Frankreich, Norwegen und Deutschland. Gefischt wird meist zwischen Oktober und Februar, aber erhältlich ist der Seelachs das ganze Jahr über.

Ein sehr leckerer Fisch

Kaum ein Speisefisch ist beliebter als der Seelachs. Er hat ein festes Fleisch, das einen sehr würzigen und kräftigen Geschmack hat. Seelachs wird gerne als Fischfrikadelle gegessen, auch in heißem Fett frittiert, zwischen zwei Brötchenhälften, schmeckt Seelachs sehr gut. Gekocht oder gegrillt ist er sehr kalorienarm (100 Gramm haben nur 81 Kalorien) und schmeckt zu Kartoffeln und Gemüse ebenso gut wie asiatisch zubereitet zum Reis. Seelachs im Speckmantel ist ein echter Klassiker. In England erfreut sich der Seelachs als Teil des Nationalgerichts „Fish and Chips“ großer Beliebtheit.