Katalog
Lade ...
Der perfekte Fisch für die Pfanne, den Ofen oder auch den Grill. Unser Extratipp: Mit handelsüblichen Tischräucheröfen lässt sich Barsch hervorragend räuchern. Warm auf den Tisch schmecken sie vorzüglich!
In Kürze wieder verfügbarDer perfekte Fisch für die Pfanne, den Ofen oder auch den Grill. Unser Extratipp: Mit handelsüblichen Tischräucheröfen lässt sich Barsch hervorragend räuchern. Warm auf den Tisch schmecken sie vorzüglich!
In Kürze wieder verfügbarKenner wählen immer Filets mit Haut, da diese beim Braten schön kross wird und einen zusätzlichen Geschmackskick gibt.
In Kürze wieder verfügbarKenner wählen immer Filets mit Haut, da diese beim Braten schön kross wird und einen zusätzlichen Geschmackskick gibt.
Der Barsch sowie der Flussbarsch (lat. Perca fluviatilis) zählen zu den bekanntesten Süßwasserfischen, die wegen des festen und grätenarmen Fleisches zu den beliebtesten Speisefischen in Deutschland gehören. Trotz guter Fangquoten ist die Population des Fisches stabil.
Der Barsch zählt zur Ortung der Barschartigen, in die sich auch der Zander eingliedert, denn beide Fische ähneln sich sehr in Aussehen und Verhalten. Eine geteilte Rückenflosse ist charakteristisch für den kleinen Räuber, der in den Flüssen und Seen Mecklenburg-Vorpommerns 20 bis 40 Zentimeter, in Ausnahmen auch bis zu einem halben Meter groß werden kann. Der Barsch laicht zwischen März und Juni in den ufernahen Bereichen der Seen und Flüsse. In den ersten Wochen ernährt sich der Barsch von Zooplankton, bevor er seinen Speiseplan auf Insektenlarven umstellt. Größere Barsche bevorzugen Würmer und kleinere Fische, gerne auch Artgenossen.
Viel Eiweiß, jede Menge an Omega-3-Fettsäuren und sehr wenig Fett machen den Fisch zu einem gesunden Lebensmittel. Zudem rundet der Barsch mit einer großzügigen Portion an Mineralstoffen eine ausgewogene Mahlzeit ab, die bei entsprechendem Appetit auch gerne in doppelter Portion genossen werden darf – ohne schlechtes Gewissen.
Den Barsch können Sie online im Fischkaufhaus bestellen. Hierfür bieten wir Ihnen den Müritz-Barsch als küchenfertigen Fisch und als Barschfilet an, jeweils fangfrisch verarbeitet oder als TK-Ware.
Als leichtes Sommeressen oder für eine extravagante Vorspeise haben wir für Sie dieses Fischrezept bereitgestellt: Gebratenes Müritz-Barschfilet an Antipasti-Türmchen. Für diese leckere Speise benötigen Sie acht Filetstücken vom Müritz-Barsch, eine halbe Zitrone, eine halbe Aubergine, jeweils eine Fenchelknolle, Fleischtomate, Schalotte, Knoblauchzehe, 150 Gramm Ziegenfrischkäse, 75 Gramm Crème fraîche, einige Gewürze, 300 Gramm weiße Bohnen, 100 Gramm Aprikosen und Bacon. Neugierig geworden? Die komplette Zubereitung finden Sie in unserem Food-Blog.