Katalog
Lade ...
Der Traditionsfisch zum Jahreswechsel. Er muss nicht immer blau gekocht werden. Marinieren Sie den in 4 Stücke geteilten Karpfen mit Salz, Pfeffer, Lorbeer, Thymian, Zitronensaft und Burgunder und lassen diesen 2-3 Stunden in der Marinade ziehen.
In Kürze wieder verfügbarDer Favorit zum Blaukochen, mit zerlassener Butter und Sahnemeerrettich – ein Klassiker!
In Kürze wieder verfügbarDie Lachsforellen sind etwas größer als unsere normalen Forellen. Ihr rotes festes und feinstruckturiertes Fleisch ist sehr schmackhaft.
Ein super Fisch, besonders für Kinder – keine Gräten und fein im Geschmack.
Der ganze Saibling ist immer ein Blickfang. Er lässt sich räuchern oder auch perfekt im Ofen backen. Hier ist eine Kruste aus Salz oder Salzteig eine sehr gute Variante –einfach und eindrucksvoll für Gäste. Unser Tipp: In einer Grillzange auch herrlich vom Holzkohlegrill!
Backen Sie das Karpfen-Steak mit reichlich Ratatouille-Gemüse im Ofen, dazu ein frisches Baguette und fruchtiger Weißwein.
Ob in Butterschmalz in der Pfanne, in der Grillzange bei der Gartenparty oder kalorienbewusst im Ofen gedünstet – Das Saiblings-Filet wird auch Sie überzeugen!
Backen Sie das Karpfen-Steak mit reichlich Ratatouille-Gemüse im Ofen, dazu ein frisches Baguette und fruchtiger Weißwein.
Ein super Fisch, besonders für Kinder – keine Gräten und fein im Geschmack.
Forelle „Müllerin Art“ ist wahrscheinlich eines der bekanntesten Fischgerichte in Deutschland. Die Forelle eignet sich aber auch hervorragend zum Räuchern, ein Geheimtipp von uns: Probieren Sie beim Würzen doch mal Knoblauch!
Wenn Sie die Lachsforelle vor dem Zubereiten von der Haut befreien wollen, legen Sie das Filet mit der Haut nach unten auf ihr Brett. Scheiden Sie am Ende des Filets etwas Fleisch über der Haut weg. Halten Sie das freiliegende Ende der Haut fest, führen ein Messer zwischen Haut und Fleisch und schneiden das Filet direkt auf der Haut in Richtung Kopfende ab.
Dieses zarte Filet ist ideal für die Pfanne. Auf der Hautseite kross angebraten ist es ein Gaumenschmaus. Aber auch in der Alufolie oder auf dem Gemüsebett im Ofen gegart ist das Forellenfilet immer wieder lecker. Im Sommer macht das Filet auf dem Grill auch eine gute Figur.