Sunomono – Japanischer Gurkensalat mit Oktopus

Sunomono – Japanischer Gurkensalat mit Oktopus

Sunomono – Japanischer Gurkensalat mit Oktopus

Sunomono bedeutet „Gerichte auf Essigbasis“ und ist eine der beliebtesten Beilagen in Japan. Der marinierte Oktopus verleiht diesem erfrischenden Gurkensalat eine köstliche, leicht säuerliche Note – ideal zu Sushi oder als sommerliche Vorspeise!

Zutaten für 2 Portionen Sunomono

Für den Salat:

  • 400 g Oktopus (gekocht)
  • 2 Salatgurken
  • 1 TL Salz
  • 1 TL weißer Sesam (optional)

Für das Dressing:

  • 50 ml Apfelessig
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Sojasauce

Sunomono-Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Oktopus vorbereiten

Falls du einen rohen Oktopus verwendest, diesen gut waschen und für 45–50 Minuten in Salzwasser mit Lorbeerblatt köcheln lassen. Anschließend herausnehmen, kurz abkühlen lassen und in dünne Scheiben schneiden.

2. Gurken vorbereiten

Die Gurken mit einem Messer oder einer Mandoline in sehr dünne Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben, mit 1 TL Salz bestreuen und ca. 5 Minuten ziehen lassen, damit sie Wasser verlieren. Danach die Gurkenscheiben ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

3. Dressing zubereiten

Apfelessig, Zucker und Sojasauce in einer kleinen Schüssel gut vermengen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

4. Salat anrichten & marinieren

Die Gurkenscheiben und Oktopusstücke in eine Schüssel geben. Mit dem Dressing übergießen und mindestens 10 Minuten marinieren lassen. Nach Belieben mit weißem Sesam bestreuen. 

Tipps für den perfekten Sunomono

✅ Feine Gurkenscheiben sorgen für den besten Geschmack! Eine Mandoline hilft, sie besonders dünn zu schneiden.
✅ Essig & Süße individuell anpassen: Falls du es milder magst, etwas weniger Essig oder mehr Zucker verwenden.
✅ Für mehr Aroma: Einen Hauch geriebenen Ingwer oder Yuzu-Saft ins Dressing geben.

Foto und Rezept von beef_rocker/instagram

PASSEND ZU DIESEM REZEPT

Pulpo tiefgefroren

Perfekt zum Rezept „Sunomono – Japanischer Gurkensalat mit Oktopus“: Frischer Pulpo hat ein sehr zartes Fleisch, dass sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Stiffado vom Oktopus? Aber auch auf dem Grill macht der Pulpo einen guten Eindruck und ist kulinarisch sicherlich ein besonderes Highlight jeder Party.

WEITER ZUM PRODUKT