
Holländischer Matjes – ein Nationalgericht der Niederlande
Warum ist Holland die Heimat des eingelegten Matjes?
Vor Beuckelz Entdeckung verdarben Fische schnell, was ihre Verwendung auf langen Seereisen einschränkte. Seine Methode, bekannt als "Beuckelzhering", ermöglichte es, Fisch länger und sicherer zu konservieren. Der entscheidende Aspekt seiner Methode bestand darin, die Kiemen des Fisches unmittelbar nach dem Fang zu entfernen. Das verhinderte die Zersetzung und verbesserte den Geschmack. Anschließend wurde der Fisch gesalzen und in Fässern gelagert, wodurch er seine Nährstoffe behielt und mehrere Monate frisch blieb.
Das Rezept von Beukelzoon verbesserte die Ernährung der Seeleute und hatte große wirtschaftliche Bedeutung. Die Seeleute konnten längere Reisen unternehmen, was zur Entwicklung des Seehandels beitrug und den Einfluss Hollands in der Welt vergrößerte. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde Holland zu einer der führenden Seemächte, und Amsterdam entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum.
Ein wichtiger Aspekt des Rezepts für Beukelzoonhering ist die besondere Zubereitung. Der Matjes muss zu einer bestimmten Jahreszeit gefangen werden, wenn der Fettgehalt am höchsten ist. Dies ist normalerweise im Mai und Juni der Fall. Die Kiemen werden entfernt, aber die Bauchspeicheldrüse bleibt erhalten, damit die Enzyme das Fleisch durchdringen und den Geschmack verbessern können. Nach dem Einsalzen muss der Fisch mehrere Tage reifen, damit er das Salz vollständig aufnehmen und seinen charakteristischen Geschmack entwickeln kann.
Heute ist der eingelegte Matjes ein Symbol der niederländischen Kultur und Küche. Man findet ihn auf Märkten und in Restaurants im ganzen Land. Wenn Sie Beuckelzhering probieren, genießen Sie seinen einzigartigen Geschmack und berühren Sie ein wichtiges Stück niederländischer Geschichte und Kultur.
Holländischer Matjes
Seitdem sind viele verschiedene Methoden zur Fischsalzung entstanden. Eine der beliebtesten ist der holländische Matjes. Für seine Zubereitung benötigen Sie:
- 2 Heringe (am besten im Mai gefangen, wenn der Rogen noch nicht gereift ist)
- 1 Zwiebel und 1 Karotte, eine halbe Zitrone
- 2 Esslöffel Zucker und 2 Teelöffel Salz
- 4-5 Körner Piment und schwarzen Pfeffer
Mit all diesen Zutaten kann mit der Zubereitung begonnen werden.
Zunächst wird der Fisch ausgenommen, die Innereien werden entfernt, der Rogen bleibt unberührt. Am Rücken entlang schneiden und die Haut entfernen. Flossen und Schwanz werden abgeschnitten, die Wirbelsäule mit den Gräten entfernt. Das Filet wird in kleine Stücke geschnitten.
Die Zwiebel in Ringe, die Karotte in Scheiben und die Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Kleine Glasbehälter von 500 ml Inhalt vorbereiten. Diese müssen gut gewaschen und abgetrocknet sein. Dann alles schichtweise einfüllen: Zuerst die Zwiebel, die Karotte und die Zitronenscheibe auf den Boden geben, einige Pfefferkörner und ein Lorbeerblatt hinzufügen. Darauf kommen die Fischstücke. Mit einer Prise Salz und Zucker abschmecken. Auf diese Weise die Gläser bis zum Rand füllen.
Den oberen Abschluss bildet eine Schicht Gemüse. Die Gläser fest verschließen und 2-3 Tage in den Kühlschrank stellen. Damit der Fisch gut durchzieht, die Gläser ab und zu umdrehen. Nach 3 Tagen kann das Gericht serviert werden.
Der Heringstag in den Niederlanden
Der Heringstag, bekannt als "Vlaggetjesdag", wird jedes Jahr in den Niederlanden gefeiert, um den Beginn der Matjessaison zu markieren. Das Fest findet traditionell im Hafen von Scheveningen statt und zieht viele Besucher an. Das erste Heringsschiff, das den Hafen von Scheveningen erreicht, erhält von der Gemeinde einen Geldpreis. Der Hafen wird mit Flaggen geschmückt, daher der Name "Vlaggetjesdag" (Flaggentag).
In der Stadt beginnen die Volksfeste und die Gäste können den Delikatessenhering genießen. Für die Fischer ist es eine große Ehre, wenn ein Teil ihres Fangs auf den Tisch der Königin kommt. Der Hering wird ausgenommen, in Fässern gesalzen und das erste Fass der Königin überreicht. Der Heringstag ist eine Gelegenheit, die maritime Geschichte und Kultur des Landes zu ehren und die Bedeutung des Herings für die niederländische Wirtschaft und Küche hervorzuheben. Ein unvergessliches Erlebnis für Einheimische und Touristen.
Wie man frischen Matjes in Holland richtig isst
Die Niederländer haben eine ganz eigene Art, frischen Matjes zu essen. Messer und Gabel kann man vergessen, denn sie sind nicht nötig - alles ist viel einfacher. In Sekundenschnelle nimmt der Verkäufer den Hering aus, befreit ihn von Haut und Gräten und legt ihn auf einen Pappteller. Auf Wunsch des Kunden wird der Matjes mit fein gehackten Zwiebeln bestreut. Und dann kommt das Interessante...
Man nimmt den Hering mit zwei Fingern am Schwanz und beißt ein Stück ab. Wenn man die Holländer fragt, warum sie ihren Matjes so essen, antworten sie, dass es einfach unpraktisch wäre, ihn mit dem Schwanz nach unten zu essen.