Katalog
Lade ...
Hechtkaviar ist typisch im Geschmack, seine Farbe erinnert an Bernstein. Er ist die ideale Ergänzung zum Maränenkaviar und wird besonders Fischkennern empfohlen.
Wirklich unvergleichbar – so lässt sich der marinierte Hecht am besten beschreiben. Zart, mild und absolut grätenfrei! Perfekt für Tatar oder zu Salat.
Der ganze Hecht kann im Ofen gebacken werden und gerne wird der Fisch mit Speckstreifen gespickt. Auch als gefüllter Hecht macht er eine gute Figur. Gerade für ein Büfett ist so ein ganzer Fisch ein idealer Blickfang.
In Kürze wieder verfügbarFrische und Qualität stehen an erster Stelle. Die Schnäpel werden gefangen und sofort mit Eis gekühlt. Innerhalb kürzester Zeit werden Sie dann für Sie vorbereitet. Wir empfehlen die frischen Schnäpel zum Braten oder zum Räuchern zu verwenden.
In Kürze wieder verfügbarDas Filet der „Großen Maräne“ eignet sich perfekt zum Braten. In Butter gebraten ist es immer wieder ein Genuss.
Das Filet der großen Schnäpel eignet sich perfekt zum Braten. In Butter gebraten ist es immer wieder ein Genuss.
Hier von einem Klassiker zu sprechen, ist fast noch untertrieben. Von Meisterhand über Buchenholz geräuchert – mehr muss man gar nicht sagen! Überzeugen Sie sich selbst.
Viele Fischer essen lieber Hecht als Zander. Klingt erstaunlich? – Nicht für uns! Das Hechtfilet eignet sich zum Braten, Dünsten oder auch Backen. Das Fleisch ist fest und schneeweiß, der Geschmack kräftig.
Viele Fischer essen lieber Hecht als Zander. Klingt erstaunlich? – Nicht für uns! Das Hechtfilet eignet sich zum Braten, Dünsten oder auch Backen. Das Fleisch ist fest und schneeweiß, der Geschmack kräftig.
Forelle „Müllerin Art“ ist wahrscheinlich eines der bekanntesten Fischgerichte in Deutschland. Die Forelle eignet sich aber auch hervorragend zum Räuchern, ein Geheimtipp von uns: Probieren Sie beim Würzen doch mal Knoblauch!
Als kleinere Portion ideal, vor allem wenn man keine Lust auf das Herauslösen von Gräten hat. Praktisch vorbereitet auch für Fischplatten oder als Einlage für eine Rauchfischsuppe.
Dieses zarte Filet ist ideal für die Pfanne. Auf der Hautseite kross angebraten ist es ein Gaumenschmaus. Aber auch in der Alufolie oder auf dem Gemüsebett im Ofen gegart ist das Forellenfilet immer wieder lecker. Im Sommer macht das Filet auf dem Grill auch eine gute Figur.